Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
      • Interner Bereich
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
      • Interner Bereich
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut

Inhalt:
Rosenkranz

Bußakt

Am Beginn des Gottesdienstes sollen sich die Versammelten auf die folgende Feier einstellen. Ihnen soll bewusst werden, was geschehen wird. Die Gemeinschaft mit Christus und untereinander soll am Beginn gestärkt werden. Es ist gut, das Leben anzuschauen wie es ist, mit seinen dunklen und hellen Seiten.

 

Gestaltungsmöglichkeiten


Taufgedächtnis

Schuldbekenntnis mit Vergebungsbitte 
(kann eventuell auch selbst formuliert werden)

Kyrie-Rufe: In den Rufen des „Herr, erbarme dich“ wenden wir uns an den in dieser Feier gegenwärtigen Herrn Jesus Christus. Diese Rufe sind Lobrufe auf Christus, der uns mit seinem Erbarmen zur Seite steht. Sie können frei formuliert oder gesucht werden, sollen aber kurz und prägnant sein. 

 

Einige Beispiele

Herr Jesus, du kennst uns bis in unser Innerstes und nimmst uns voll Liebe an. 
KYRIE ELEISON. 
Herr Jesus, du machst unsere Herzen füreinander auf. 
KYRIE ELEISON.

Herr Jesus, du legst die Liebe in unsere Herzen. CHRISTE ELEISON. 
Herr Jesus, du stellst uns in deinen Dienst als Zeugen deiner Liebe zu den Menschen. 
CHRISTE ELEISON.

Herr Jesus, du gehst mit uns alle Wege unseres Lebens. 
KYRIE ELEISON. 
Herr Jesus, du öffnest Türen, wo wir Menschen keine Wege mehr sehen können. 
KYRIE ELEISON.
Jesus Christus, du bist der Herr, dem wir gehören.
Herr, erbarme dich. 
Du bist das Leben, das sich für uns verschenkt. 
Christus, erbarme dich.
Du bist die Liebe, die stärker ist als der Tod. 
Herr, erbarme dich.
Du Licht, durch das wir sehen; du Weg, auf dem wir gehen: Kyrie eleison!
Du Wahrheit, auf die wir bauen; du Leben, dem wir vertrauen: Christe eleison!
Du Wort, das uns gegeben; du Liebe, von der wir leben: Kyrie eleison! 
Herr, verstrickt in viele Netze, Notwendigkeiten und Pflichten laufen wir oft Gefahr den roten Faden zueinander und zu dir zu verlieren. 
Herr, erbarme dich unser.

Herr, gebunden an viele Kreuze, Sorgen und Ängste laufen wir oft Gefahr, den Freiraum der Liebe zueinander und zu dir zu versperren.
Christus, erbarme dich unser.

Herr, zerrissen von vielen eigenen Wünschen und Anforderungen von außen laufen wir oft Gefahr, die Kraft, die in der Liebe zueinander und zu dir steckt, zu vergessen.
Herr, erbarme dich unser. (nach Alois Albrecht)
Wenn wir nicht mehr den Mut haben,
den Zauber des Anfangs walten zu lassen,
wenn das Grau des Alltags unseren Zauber verwischt, dann steh uns bei.
Herr, erbarme dich unser.

Wenn wir nicht mehr den Mut haben,
den Traum der Verliebtheit zu träumen,
wenn die Pflichten des täglichen Lebens uns nieder-drücken, dann steh uns bei.
Christus, erbarme dich unser.

Wenn wir nicht mehr den Mut haben,
es mit unserem Leben aufzunehmen,
wenn wir uns vor den Konflikten ins Schweigen flüchten, dann steh uns bei.
Herr, erbarme dich unser.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Familienreferat der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4
8010 Graz


Tel: 0316/8041-297
Fax: 0316/8041-18297


E-Mail: familienreferat@graz-seckau.at
Facebook: facebook.com/familienreferat
Instagram: instagram.com/familienreferat

 

www.ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...