Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Religions for Future

Religions for Future: Newsletter Februar 2023

Liebe Freundinnen und Freunde von Religions for Future!

Im Stillen keimen kleine Pflänzchen. Auch Religions for Future wächst; noch im Stillen, aber mit Potenzial für deutlich mehr Lautstärke J

In den letzten Wochen durfte ich viele E-Mailadressen zu diesem Verteiler hinzufügen. Und noch erfreulicher: Ein kleines, mutlireligiöses Kernteam „Religions for Future Graz“ hat sich gebildet, um in Zukunft stärker zusammen zu arbeiten:

Stella und Tara Klell (Buddhistische Religionsgesellschaft Steiermark)
Andin Berisha (Muslimische Jugend Österreich)
Johanna Walcher, Petra Lex, Daniela Felber (Katholische Kirche Steiermark).

Unterstützung finden wir auch durch Lisa Weichsler von ComUnitySpirit (comunityspirit.com).
 

Gerne darf dieses Grüppchen weiterwachsen. Keine Scheu! Einfach vorbei kommen, mailen oder anrufen. Die Klimagerechtigkeitsbewegung braucht viele gute Herzen, schlaue Köpfe und helfende Hände bei ihrem Einsatz für eine lebenswerte Zukunft:

https://fleischfasten.graz-seckau.at/

Globaler Klimastreik am 3.3.2023

Am 3.3.2023 findet der nächste globale Klimastreik statt – auch in Graz. Details zur Zeit und Route folgen. Aktuelle Infos auf :
FRidaysforfuture

 

Wer sich aktiv an der Planung des Klimastreiks beteiligen will ist herzlich willkommen: Planungstreffen von FFF Graz: Samstag, 11.2.2023 ab 9 Uhr im Spektral Graz (Lendkai 45).

Und weil wir bei der nächsten Klimademo gut sichtbar sein wollen: Herzliche Einladung zum Religions FF-Banner-Malen: Dienstag, 28.2.2023 ab 15 Uhr im Stadtpfarrhof (Herrengasse 23, 8010 – Daniela Felber: 0676 87426621).

 

Autofasten – Heilsam in Bewegung kommen

Auch heuer findet die Aktion „Autofasten“, die von klimaaktiv sowie den Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche organisiert wird, statt. Die Fastenzeit soll Einladung sein, umweltfreundliche Alternativen zum PKW auszuprobieren, um dabei CO2, Geld, Nerven und Ressourcen zu sparen.
autofasten

Herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung: Autorenlesung von Michael Roher: „Nicht egal! Die Geschichte von Flora, der Klimapiratin“ – Donnerstag, 9.3.2023 um 15 Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes, Vinzenz-Muchitsch-Straße 60, Graz.

 

Gerecht leben – Fleisch fasten

Weniger Fleisch. Mehr Lebensqualität. Für alle. Auch heuer bietet die Fastenzeit wieder die Gelegenheit, den eigenen Fleischkonsum und dessen Auswirkungen zu überdenken. Die Aktion wird getragen von 16 Einrichtungen innerhalb der Katholischen Kirche Steiermark.

fleischfasten

Startverantstaltung: Über „Wege zu einer gesunden Zukunft“ diskutieren Arzt, Humanbiologe und Autor („Das leise Sterben“) Martin Grassberger und steirische Landwirt:innen, die in ihren Betrieben Alternativen zum „stetigen Wachstum“ leben am 28. Februar 2023, 18 Uhr im Barocksaal des Priesterseminars, Bürgergasse 2, Graz.

Infos zu weiteren Workshops, Inhalten und Material vom Welthaus der Diözese Graz-Seckau:
graz.welthaus.at

 

Land Steiermark

Für die Erstellung einer Mobilitätsstrategie bitte das Land Steiermark die hier lebenden Menschen um Teilnahme an einer Mobilitätsumfrage, die etwa zehn Minuten dauert. Die Befragung ist bis 28.2.2023 geöffnet.
verkehr.steiermark.at/cms/ziel/173213643/DE/

Bis 28.2.2023 können noch Projekte zur „Silberdistel“, dem „M. & W. Graf Biodiversitätspreis des Landes Steiermark”, eingereicht werden. kommunikation.steiermark.at/cms/beitrag/12895768/374565/

 

Die Teuerung hat Folgen …

… auch für den einzigen Unverpackt-Laden in Graz: Weil das Budget bei den Privaten knapper ist, kaufen weniger Leute dort ein. Daher gibt es eine private Initiative von Sandra Krautwaschl, die junge Menschen und die Ladeninhaberinnen gleichermaßen unterstützt: Im Zero Waste-Markt gibt es derzeit € 30 Gutschein als Einkaufsunterstützung für Studierende (Ausweis).
www.dasgramm.at

(Werbung im Sinne der Transformation zur klimagerechten Gesellschaft J)

Ich freue mich immer über Veranstaltungstipps aus allen Religionsgemeinschaften.

Liebe Grüße
Daniela

 

zurück

Ich freue mich immer über Veranstaltungstipps aus allen Religionsgemeinschaften.

Daniela Felber - (0676) 87426621
Referentin Themenschwerpunkt Schöpfungsverantwortung
der katholischen Stadtkirche Graz
Herrengasse 23
8010 Graz
daniela.felber@graz-seckau.at


ALLe newsletter


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...